Select Page

Albrecht Pischel

Death in Venice 2

July 10 to August 22, 2015
Potsdamer Str. 97, 10785 Berlin

First as a tragedy, second as a film – or a ghost? A sound? Wen kümmert’s wer spricht, hat jemand gesagt, wen kümmert’s wer spricht. Wer hat’s gesagt? “Don’t look now”.

Schnitt. Zurück. Nochmal. Jemand bemerkte irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als – ein Remake. Sicher. wohl die einzige Möglichkeit eine Fortsetzung von Lucio Viscontis „Tod in Venedig“ zu schaffen, wäre ein Zombiefilm: “Death in Venice 2”.

In Filmen sind Bild- und Tonschnitt in Spannungsmomenten oftmals nicht synchron. Ein Kunstgriff: Wir hören das Telefon klingeln bevor wir es zu sehen bekommen, der Motor startet obwohl wir noch in die weit geöffneten Augen blicken, erschrecken durch den Schrei bevor wir das grausame Motiv erhalten. Das Ohr ist eben einfach schneller in der Gegenwart, das Bild hängt immer etwas hinterher. Es zieht das eine Bein nach. So steht man doch nie ganz mit beiden Füssen in der Realität, die der einfachhalthalber immer nur noch Gegenwart heißt – Jetzt? Jetzt!? “Don’t look now.”

Und so sprechen die Geister wohl immer dann, wenn die Gegenwart sich weigert ganz in der Vergangenheit aufzugehen. Aber ein Geist benötigt immer ein Medium um zu wirken, sich zeigen zu können. Das flackernde Licht, den rückenden Stuhl, der rückwärtsabgespielte Tonträger, ein Luftzug und natürlich – den Spiegel. Gespiegelt. Jemand hat gesagt – man muss die Perspektive umkehren, noch einmal: Phantom oder Wiedergänger sinnlich unsinnlich, sichtbar unsichtbar, das Gespenst sieht zunächst einmal uns.

Was nicht richtig begraben wird, kehrt wieder zurück. Bis die Schuld beglichen ist – jede Transaktion eine Séance Spéculative. Also doch. Eine Metapher? Jede Metapher ist ein Gespenst. Jede Verschiebung ein Spuk. Übertragung: Gegen-Übertragung. Stop. Jemand: Was zwischen zweien passiert, wie zwischen Leben und Tod und zwischen allen anderen `zweien´, die man sich vorstellen mag, das kann sich nur dazwischen halten und nähren dank eines Spuks.

In einer Neuverfilmung von Lucio Viscontis Filmklassiker wird Gustav Aschenbach, der Protagonist aus Thomas Manns gleichnamiger Romanvorlage, in Venedig auf den russischen Sammler und Oligarchen Roman Abramowitsch treffen. Nach anfänglichem Amüsement, überspielter Verwirrung unter den auf der Yacht „Luna“ versammelten Gästen, stellt es sich sehr schnell heraus: der Protagonist ist kein Performancekünstler, kein Double, sondern einfach nur ein Wiedergänger, ein Untoter. Echter als das Leben. Also: eine bürgerliche Institution.

Wir müssen uns Gustav Aschenbach als einen glücklichen Zombie vorstellen. „The Artist is Present“. Psssst….”Don’t look now.”

Max Benkendorff

___

First as a tragedy, second as a film – or a ghost? A sound? What does it matter who is speaking, someone said, what does it matter who is speaking. Who said that? „Don’t look now“.

Cut. Rewind. Repeat. Someone remarked somewhere that all great and world-historic facts and personages appear, so to speak, twice. The first time as tragedy, the second time as – a remake. Certainly. Most likely the only possible sequel to Lucio Visconti’s „Death in Venice“ would be a zombie movie: „Death in Venice 2“.

In films, image and sound are not cut synchronously during the moments of high tension. A plot device: the telephone rings before we catch sight of it, an engine starts even though we are still gazing into wide open eyes, we are shocked by a scream before we understand the gruesome motive. The ear is simply quicker in the now, the image always lags slightly behind. Like a lame leg. So, we never really stand with both feet in reality, which is, for simplicity’s sake, now only ever called the present – Now? Now!? „Don’t look now.“

Ghosts always start to communicate then, when the present resists fully dissolving into the past. But ghosts always need a medium to appear and to be effective. A flickering light, a chair that moves, the reverse playing of a tape, a draft and, of course – the mirror. Mirrored. Someone once said – we need to change perspective, once more: Phantom or revenant real unreal, visible invisible, for a start the spectre sees us.

Things that aren’t properly buried, reappear. Until the debts have been levelled – each transaction a Séance Spéculative. Well. A metaphor? Every metaphor is a ghost. Every transition is a spook. Transference: counter-transference. Stop. Someone: what happens between two things, like between life and death and between every other ‚couple’ that you might imagine can only interrelate and find nourishment through a spook.

In a filmic remake of Lucio Visconti’s classic film, Gustav Aschenbach, the protagonist in Thomas Mann’s novel of the same name, meets the Russian collector and Oligarch Roman Abramowitsch in Venice. After initial amusement, the guests on the Yacht ‚Luna’ overplay their confusion as it becomes clear: the protagonist is not a performance artist, not a stunt double but simply a revenant, an undead. More real than life. So: a bourgeois institution.

One must imagine Gustav Aschenbach as a happy zombie. „The Artist is present“. Psssst….“Don’t look now.“

Max Benkendorff

Click here for available artworks